Schwerpunkt Allgemein, Menschlichkeit verbindet, Ordensschwestern

Nachhaltigkeit im Dresdner St. Joseph-Stift: Ein verbindendes Thema

Vor zwei Jahren haben sich Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen im Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden zu einer Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit zusammengefunden, um das Thema aus ihren jeweils abteilungsspezifischen Blickwinkeln heraus zu bearbeiten. Auf dem Weg zu einem grüneren Krankenhaus wollen wir uns den aktuellen Herausforderungen gemeinsam stellen und zusammen neue Lösungen finden.

Nachhaltigkeit im Krankenhaus

Ganz allgemein gibt es in Krankenhäusern dafür unerschöpfliches Potenzial. Aus diesem Grund erweist sich unsere eigene Herangehensweise mit einer AG Nachhaltigkeit, bei der sich Vertreter aus vielen Abteilungen einbringen, bisher als sehr effizient, denn dadurch wurden innerhalb kurzer Zeit schon viele Einzelmaßnahmen auf den Weg gebracht. Mit Verwaltungsdirektorin Beate Weiß an der Spitze der AG gibt es zudem genügend Durchschlagskraft, um das Thema nachhaltig im Krankenhaus zu verankern.

Zu den Projekten, die bereits erfolgreich umgesetzt werden konnten, gehören unter anderem diese:

Im November 2024 ist im St. Joseph-Stift eine energetisch erweiterte Kälteerzeugungsanlage in Betrieb gegangen, bei der die Kapazität der Freien Kühlung erweitert wurde. Dazu werden die Umgebungstemperaturen genutzt, um eine Kühlung der Luft ohne zusätzliche Energie zu erreichen. Im Ergebnis spart diese Anlage nicht nur etwa 40.000 kWh Elektroenergie jährlich ein und verringert den Ausstoß an CO2-Emissionen, sondern bringt auch eine erhebliche Einsparung bei den Betriebskosten mit sich.

Die neue energetisch erweiterte Kälteerzeugung war notwendig geworden, weil die ursprünglichen Temperaturen, auf die die vorherige Anlage aus dem Jahr 2001 ausgelegt war, sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich verändert hatten. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


Installation der neuen Kälteerzeugungsanlage auf dem Dach des Krankenhaus St. Joseph-Stift.

Wilde Wiese

Im Patientengarten des St. Joseph-Stift gibt es bereits seit einigen Jahren Areale, die nicht mehr vollständig gemäht, sondern mit Wildblumensamen bestückt werden. An diesen Wildblumenwiesen erfreuen sich in der schönen Jahreszeit nicht nur Bienen und Schmetterlinge, sondern auch viele Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die Mitarbeitenden.

Im vergangenen Jahr haben die Blumenwiesen nun endlich auch eine entsprechende Beschilderung bekommen, damit jeder den Grund dafür kennt, warum die Flächen auch in der kalten Jahreszeit mitunter etwas „wilder“ aussehen.


Beschilderung an einer Wildblumenwiese im Patientengarten.

Ressourcen schonen!

Auch im normalen Krankenhausalltag gibt es ressourcen- und energiesparende Maßnahmen, die das Krankenhaus kurzfristig umgesetzt hat. Um den Wasserverbrauch in den Patienten- und Personalbädern beim Duschen zu reduzieren, hat das Technikteam beispielsweise im vergangenen Jahr auf Duschköpfe mit Wassersparfunktion umgestellt und damit in Summe 160 Duschköpfe ausgewechselt. Die erwartete Einsparung liegt bei etwa 70 % für Patienten- und 30 % für Personalbäder.

Eine Materialumstellung gab es im Bereich der Flächendesinfektion: hier ist mittlerweile eine umweltfreundliche Variante von Desinfektionstüchern aus FSC-zertifizierter Waldwirtschaft im Einsatz, die 100% plastikfrei ist.

Radeln für die Umwelt

Seit 2023 beteiligt sich das St. Joseph-Stift an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligt, die vom Klimabündnis initiiert wurde und für mehr Radförderung eintritt. Innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraums hat jede Kommune und jedes Team die Möglichkeit, Radkilometer zu sammeln, und zwar auf dem Arbeitsweg wie auch in der Freizeit.

Zweimal in Folge haben wir als Team St. Joseph-Stift noch dazu sehr erfolgreich abgeschnitten und innerhalb von Dresden einen der vorderen Plätze belegt – ein schöner Erfolg für das gesamte Haus!


Kurz vor dem Start des „Stadtradelns“ 2024 gab es im Wirtschaftshof des Krankenhauses eine kleine Fahrradputz-Aktion radbegeisterter Mitarbeiter, um bei den Kolleginnen und Kollegen dafür zu werben. Im Bild v.l. Manuel Henning – Seelsorger, Andreas Hanke – Technik, Schwester M. Dolores von der Chirurgie und Claudia Berger – Sozialdienst.

Müll? Trennen!

Als aktuelles Thema bearbeitet das Krankenhaus nun innerhalb der AG Nachhaltigkeit das Thema Mülltrennung mit dem Ziel, ein standardisiertes Sammel- und Trennsystem einzurichten. Und es gibt weitere Projekte, die demnächst angestoßen werden.

Bei allen Maßnahmen, die geprüft und realisiert werden, lassen wir uns vom zahlreichen Input aus der Mitarbeiterschaft leiten und melden neue Maßnahmen und Erfolge regelmäßig zurück.

Die hohe Beteiligung an der internen Arbeitsgruppe hat gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit vielen im Krankenhaus St. Joseph-Stift am Herzen liegt.

 

Beitrag und Fotos aus dem Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Claudia Weinhold, Leiterin Unternehmenskommunikation

Share on FacebookTweet about this on TwitterEmail this to someone